FEATURED
Nach dem EU-Lieferkettengesetz ist vor dem UN-Treaty
Karolin Seitz
Ein EU-Mandat für die Verhandlungen über ein internationales Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten Die Europäische Union (EU) steht kurz davor, ein EU-Lieferkettengesetz einzuführen. Eine Einigung unter den beteiligten EU-Institutionen soll bis Ende des Jahres 2023 erzielt werden. Damit rückt auch eine aktive Beteiligung der EU an den Verhandlungen auf Ebene der Vereinten Nationen (UN) über […]
UDHR @ 75

Als eine Organisation, die sich für soziale Gerechtigkeit, Demokratie und Solidarität einsetzt, erinnert die Rosa-Luxemburg-Stiftung an die zentrale Rolle der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte bei der Wahrung dieser Rechte. Die am 10. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedete Erklärung ist nach wie vor ein Eckpfeiler der internationalen Menschenrechtsgesetzgebung und ein Hoffnungsträger für Menschen auf der ganzen Welt. Auf dieser Website lädt die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sie ein, gemeinsam mit ihren Teams über die Bedeutung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und ihre anhaltende Relevanz für den Kampf für eine gerechtere und gleichberechtigte Arbeit nachzudenken.
Recent Articles
Events
Publications and Multimedia
Our Work
Klimagerechtigkeit
Die Klimakrise zu bekämpfen ist eine politische, soziale, kulturelle, wirtschaftliche und ökologische Aufgabe
Linke Stimmen über den Atlantik
Den Dialog zwischen den fortschrittlichen Kräften in Europa und Nordamerika entwickeln
In this section we offer short- and long-term focuses on the office’s core projects.
DOSSIERS
Stay Up To Date
The Rosa Luxemburg Stiftung—New York Office sends out regular newsletters with news, upcoming events and recent publications. Sign up for the newsletter to stay up to date.Über uns

The Rosa Luxemburg Stiftung is an internationally operating, progressive non-profit institution for civic education. Active since 1990, the foundation works to promote democratic and social participation, empowerment of disadvantaged groups, alternatives for economic and social development, conflict prevention, and peaceful conflict resolution. Its international activities aim to provide civic education through academic analyses, public programs, and projects conducted together with partner institutions. The foundation has established 17 regional offices around the world. Learn More