trump

Posts (9)


Linke Stimmen über den Atlantik

Bidens blaues Auge, Gegenwind für Trump

Bei den Midterm Elections in den Vereinigten Staaten standen am 8. November die 435 Mitglieder des Repräsentantenhauses, ein Drittel der Senator*innen sowie die Mehrheit der Gouverneursposten und zahlreiche Parlamente der Bundesstaaten zur Wahl. Im Vorfeld dieser Zwischenwahlen war mit einem hohen Sieg der republikanischen Partei gerechnet worden, denn für gewöhnlich wird die Partei des Präsidenten […]

Schlagwörter: , , , , ,
Linke Stimmen über den Atlantik

Durch das Nadelöhr des Zweiparteiensystems?

Unity in opposition to Trump is very different from unity of purpose within the Democratic Party, which at this point is the primary vehicle for thwarting a Republican Party that grows ever more extreme by the day. Progressives who work inside the Democratic Party recognize that President Joe Biden is more amenable to their goals than was Trump. That does not, however, make the Democrats the left.

Schlagwörter: , , ,
Linke Stimmen über den AtlantikGlobale Solidarität

USA-China: eine fortschrittliche internationale Strategie unter Biden

A progressive internationalist alternative to the escalating U.S.–China conflict requires a transformation of the global system as a whole. To succeed, progressive forces in the U.S. must continue on a path toward taking political power, but we must also significantly strengthen our thinking on foreign affairs. The internationalist dimension of progressive politics remains worryingly weak and has not yet produced a coherent approach to a wide range of difficult questions concerning China that are unfamiliar even to most internationalists in the U.S.

Schlagwörter: , , ,
Linke Stimmen über den Atlantik

Corona-Post aus New York

Diese Krise hat auch die hinter der glitzernden Fassade von New York verborgenen Widersprüche offengelegt. New York, globale Drehscheibe, Zentrum von Finanz, Kunst und Kultur, ist gleichzeitig mit einer Verteilungskrise konfrontiert, die mit Armut, Obdachlosigkeit und Verdrängung einhergeht.

Schlagwörter: , , ,
Globale Solidarität

Politik Gegen den Trumpismus: Eine Analyse der US-amerikanischen Zwischenwahlen

Donald Trump prägt, seit er sich im Juni 2015 als Republikanischer Präsidentschaftskandidat aufstellen ließ, das Gesicht der amerikanischen Politik. Als Meister der Medienmanipulation, der soziale Medien geschickter einsetzt als jede politische Persönlichkeit im Land – und vielleicht auf der ganzen Welt –, hat Trump den amerikanischen Diskurs bestimmt, indem er das Land zwang, auf seine politischen Äußerungen und Provokationen zu reagieren. Das bedeutet nicht, dass er sich in jeder Debatte durchsetzen konnte. Tatsächlich wurde der Präsident mit heftigem und oftmals wirksamem Widerstand konfrontiert. Weil er und seine Parteianhänger allerdings die Bundesregierung und deren Berichterstattung dominiert haben, erwies es sich als fast unmöglich, über etwas anderes, als Trump zu diskutieren.

Schlagwörter:
Linke Stimmen über den Atlantik

Donald Trumps Brandgefährliches Programm

Ein Präsident, der für nicht-ideologisch gehalten wurde, verkörpert inzwischen einen strikt ideologischen Konservatismus ohne Verantwortung Inmitten der surrealen und sich rasant überschlagenden Ereignisse ist es in Donald Trumps Amerika mitunter schwer zu unterscheiden zwischen dem, was geradezu lächerlich, und jenem, was todernst ist. Ist Trumps letzter Tweet bloß irgendein Hirngespinst, ein zynisches Ablenkungsmanöver oder aber […]

Schlagwörter:
Linke Stimmen über den Atlantik

Hundert Tage Trump

Nach hundert Tagen, die Trump nun US-Präsident ist, fällt mir die Beurteilung nicht schwer. Ich möchte es so deutlich wie möglich sagen: An diesem Mann und seiner Regierung ist kein bisschen Positives zu entdecken. Wer etwas anderes behauptet, irrt sich. Und wer meint, es handle sich lediglich um eine Variante „normaler“ Republikaner-Politik, sitzt einer Täuschung […]

Schlagwörter:
Linke Stimmen über den Atlantik

Donald Trump und der Niedergang der Amerikanischen Unipolarität

Die Reaktionen auf Donald Trumps Wahl zum Präsidenten der Vereinigten Staaten oszillieren zwischen tiefer Bestürzung und beißendem Spott. Wird Trump haarsträubende Dinge tun – mit schrecklichen Folgen – oder wird er sich fürchterlich blamieren? Ungewissheit umgibt den neuen US-Präsidenten und seine Administration. Das alte Establishment scheint kaltgestellt und der „tiefe Staat“ perplex. Die Bush-JahreGeorge W. […]

Schlagwörter: ,
Linke Stimmen über den Atlantik

Wie Weiter Mit Der Sanders-Kampagne?

Mitte Juni 2016 trafen sich in Chicago Tausende von Unterstützern der Präsidentschaftskampagne von Bernie Sanders, um über die Zukunft der Bewegung zu beraten. Ausgehend von dieser Zusammenkunft plädiert Ethan Young für eine starke Linke und eine Art Einheitsfront mit anderen Fortschrittskräften, um das System aufzumischen: „Die Krise besteht gerade in der Tatsache, dass das Alte stirbt […]

Schlagwörter: , ,