Oktober 18, 2023

Petrochemie und Krebserkrankungen im östlichen Texas

Johannes Streeck

Zu sagen, der Energiesektor in Texas boomt, wäre eine Untertreibung. Der Angriff Russlands auf die Ukraine und das darauffolgende Gerangel um neue fossile Energiequellen in Europa haben eine Situation geschaffen, die dem größten Erdöl- und Erdgasproduzent der USA erheblich entgegenkommt. Zwischen 2021 und 2022 ist der Nettopreis für Rohöl um 71,3 Prozent gestiegen, was die Produktion in den USA in die Höhe getrieben hat. Die Vereinigten Staaten exportieren heute mehr Öl und Gas als jedes andere Land, wobei Texas landesintern mit seinen riesigen Ölfeldern an der Spitze steht.

Ein beträchtlicher Teil der fossilen Brennstoffproduktion in Texas beruht auf Fracking, einer Technologie, bei der ein Gemisch aus Sand, Wasser und Chemikalien in Bohrlöcher eingebracht wird, um das unter der Oberfläche liegende Sedimentgestein aufzubrechen. Die hohen Fördermengen im Permian Basin und im Eagle Ford Shale, zwei großen Ölfeldern im Westen und Süden des Bundesstaates, gehen auf Fracking zurück. Vor allem im Permian Basin waren die Öl- und Gasbohrungen Anfang der 2000er Jahre an Produktivitätssteigerungsgrenzen gestoßen, was vorübergehend zu einem Rückgang der Produktion geführt hatte. Durch die Einführung von Fracking und anderen „unkonventionellen“ Bohrtechniken rückten dann zuvor unerreichbare Öl- und Gasvorkommen auf einmal in greifbare Nähe. Auf den texanischen Ölfeldern hat außerdem  die weltweit steigende Nachfrage eine Goldgräberstimmung ausgelöst, die nur noch mit der anlässlich ihrer ursprünglichen Entdeckung zu vergleichen ist.

Mit dem sprunghaften Anstieg der Öl- und Gasförderung in Texas hat sich auch die petrochemische Industrie im Bundesstaat weiter ausgebreitet. Neben Mineralöl, Diesel und einer Vielzahl von Benzinsorten sind Öl und Gas die Hauptbestandteile einer Reihe anderer Produkte, darunter Kunststoffe und Gummi. Während viel über die mit Bohrungen, Fracking und Raffinerien verbundenen Gesundheits- und Umweltrisiken berichtet wird, stehen die Gefahren des damit eingehenden Booms der petrochemischen Industrie weitaus seltener im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei sind dessen Auswirkungen auf die örtliche Bevölkerung und den Planeten häufig katastrophal.

Die Nonprofit-Organisation Environmental Integrity Project hat sich intensiv mit der petrochemischen Industrie befasst und zahlreiche Publikationen zum Thema veröffentlicht. Courtney Bernhardt, die die Forschungsabteilung der NGO leitet, hat sich insbesondere mit den Auswirkungen der Ethenherstellung beschäftigt, einer chemischen Vorstufe, die die Grundlage für eine Vielzahl von Kunststoffprodukten bildet, darüber hinaus mit Propylen, einem hochentzündlichen Gasprodukt, das in vielen Verpackungen von Lebensmitteln überall in den Supermarktregalen dieser Welt zu finden ist. Sowohl Ethen als auch Propylen wird aus dem in Texas reichlich vorhandenen Erdgas gewonnen. Ethen wird in sogenannten „Ethan Cracker Plants“ hergestellt, großen Industriekomplexen, in denen Erdgas erhitzt wird, um das Vorprodukt zu erzeugen.

In einem Interview mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung sagte Bernhardt: „Der derzeitige Boom lässt sich eindeutig auf die Verfügbarkeit von flüssigem Erdgas und insbesondere von Methan zurückzuführen, das im Permian Basin in Texas und New Mexico sowie im Gebiet von Marcellus Shale im Ohio River Valley aus den Schieferformationen austritt.“

Schon bei einem kurzen Besuch der texanischen Küstengebiete, wo fossile Brennstoffe raffiniert und umgewandelt werden, zeigt sich das Ausmaß dieser Industrie. Bernhardt und das Environmental Integrity Project haben kürzlich eine umfangreiche Liste von Ethen-Produktionsstätten in der Küstenregion veröffentlicht. Mehr als die Hälfte der untersuchten Standorte werden von der nationalen Umweltschutzbehörde (United States Environmental Protection Agency/EPA) als „High Priority Violators“ (Akteure und Unternehmen, die eine erhebliche Bedrohung der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit darstellen) eingestuft, was heißt, dass ihr Nettoemissionsausstoß deutlich über den gesetzlichen Grenzwerten liegt.

Das Environmental Integrity Project hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Emissionsaktivitäten bestehender als auch geplanter Raffinerien aufmerksam zu verfolgen, erklärt Bernhardt: „Wir schauen uns die Zulassungsunterlagen und einzelne Standorte an. Die Unternehmen müssen für jede neue Emissionsquelle eine Änderungsgenehmigung beantragen. Für jede Anlage oder jedes Projekt, das neu hinzukommen soll, gibt es bestimmte Anforderungen.“ Courtneys Organisation nutzt die Anträge, um den erwarteten Emissionsausstoß zu berechnen, und macht ihre Ergebnisse über „Oil and Gas Watch“, eine vom Environmental Integrity Project betriebene Online-Plattform, öffentlich. „Wir rechnen die zusätzlichen Nettoemissionen dieser Raffinerieanlagen zusammen“, so Bernhardt.

Die Auswirkungen von petrochemischen Anlagen auf die Kommunen und deren Bevölkerung in ihrem Umkreis sind einschneidend. So stoßen die „Cracker Plants“ in hohem Umfang Ethylenoxid aus, was an sich schon eine krebserregende Chemikalie ist. Ethanoxid und Benzol sind zwei weitere Giftstoffe, die in einer Größenordnung von mehreren Tausend Kilogramm pro Jahr emittiert werden. Bernhardt: „Diese Anlagen erzeugen einen gefährlichen Chemikalienmix und belasten damit die Umwelt.“

Ron Sahu ist promovierter Maschinenbauingenieur und anerkannter Experte für Umweltfragen mit Sitz in Nevada. Er hat sich eingehend mit der petrochemischen Industrie befasst und wird häufig in Gerichtsverfahren zu strittigen Umweltbilanzen als Zeuge herangezogen. Ein Großteil der Schadstoffe, die sich negativ auf die umliegenden Ortschaften und ihre Bewohner*innen auswirken, werden beim Abfackeln freigesetzt, erklärt Dr. Sahu in einem Interview mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung: „Fackeln sind Vorrichtungen, die zur Verbrennung von Abgasen in der petrochemischen Industrie eingesetzt werden. Und Abgase sind etwas im Verarbeitungsprozess, das keinen Wert hat, aber auf möglichst sichere Weise entsorgt werden muss.“ Während fast jede petrochemische Anlage über ein Fackelsystem verfügt, um für Notfälle gerüstet zu sein, in denen explosive Stoffe schnell entsorgt werden müssen, verbrennen viele Raffinerieanlagen in Texas auch solche chemischen Verbindungen, die sich nicht gewinnbringend veräußern lassen. Während die traditionellen schornsteinähnlichen „Fackelrohre“ auf den Ausstoß von Schadstoffen hin überprüft werden können, gilt dies nicht für die offenen Flammen, mit denen solches Material abgefackelt wird. „Es gibt keinen Schornstein, es ist tatsächlich nur eine Flamme, und die Abgase und umweltschädlichen Rückstände des Abflammens gehen direkt in die Atmosphäre. Es gibt also keinen Ort, an dem man ein Messgerät aufstellen und die Emissionen überwachen könnte.“

Wechselhafte Wetter- und Witterungsbedingungen sowie die unterschiedlichen Mengen an Stoffen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt verbrannt werden, verhindern zudem eine genauere Analyse der Zusammensetzung und Menge der Schadstoffe, die von einzelnen Fackeln ausgestoßen werden. Allerdings, so erläutert Dr. Sahu, ist die Art der Emissionen bekannt, die aus den petrochemischen Industrieanlagen austreten. „Es gibt eine Reihe von Schadstoffen, mit denen die petrochemische Industrie die Luft verschmutzt: Kohlendioxid und dergleichen sind mengenmäßig die größten. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein lokales Phänomen, sondern um globale Treibhausgase. Daneben gibt es noch eine Reihe von intermediären Schadstoffen, die bei der Verbrennung entstehen, die mithilfe von Fackeln sowie in Kesseln oder Öfen in diesen Raffinerien stattfindet. Hinzu kommen etliche sogenannte Luftschadstoffe, für die wir keine bundesweit geltenden Emissionsstandards haben, wie etwa Benzol, Formaldehyd, Butadien und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, die wie viele andere Dinge ein Ergebnis des Verarbeitungsprozesses und auch der Verbrennung sind.“ Dr. Sahu zufolge ist neben diesen Schadstoffen, die bei der Verbrennung in Fackeln, Kesseln und Öfen auftreten, ein weiteres Problem, dass aus Rohrleitungen und Lagern von petrochemischen Anlagen ständig sogenannte „flüchtige“ Emissionen entweichen und die Umwelt belasten.

Vermutlich gibt es keinen Ort in Texas, der stärker von der Petrochemie-Industrie in Mitleidenschaft gezogen wird, als Port Arthur. Die Stadt mit ihren rund 55.000 Einwohner*innen liegt an einem kleinen Meeresarm an der Grenze zu Louisiana und beherbergt eine Vielzahl von Industrieanlagen. Allein drei Raffinerien drängen sich an der Küste von Port Arthur, darunter die Motiva-Raffinerie, die die größte in den Vereinigten Staaten ist. Vier „Ethan Cracker“ sind derzeit in Port Arthur angesiedelt, der Bau eines fünften am Standort der Motiva-Raffinerie ruht gerade.

Besonders erschreckend ist, dass die meisten petrochemischen Anlagen in Port Arthur nur einen Steinwurf von Schulen, Kirchen und Wohngebieten entfernt liegen. Außer einem Maschendrahtzaun und einer kleinen Asphaltfläche trennt die überwiegend armen afroamerikanischen Nachbarschaften in Port Arthur nichts von den giftigen Industrieemissionen. Bei einem Besuch im Juli vergangenen Jahres fiel der gewaltige Kontrast zwischen den leuchtenden Schornsteinen sowie den hochtechnisierten Raffinerieanlagen und den heruntergekommenen Straßen und Häusern in den Wohnsiedlungen ins Auge.

John Beard, der früher selbst für Unternehmen der Petrochemie arbeitete und viele Jahre im Stadtrat von Port Arthur saß, leitet heute das Port Arthur Community Action Network (PACAN), eine Initiative, die für Umweltgerechtigkeit eintritt und sich gegen die Industrie zur Wehr setzt. In einer Reihe von Gesprächen mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung nahm er kein Blatt vor den Mund und zeigte sich entschlossen, die Petrochemiekonzerne zur Verantwortung zu ziehen. John Beard sagte, er habe den Drang verspürt, sich der Bewegung für Umweltgerechtigkeit anzuschließen, „weil ich die Diskrepanz zwischen dem, was diese Unternehmen zu tun versprachen, und dem, was tatsächlich passierte, gesehen habe. Als ich merkte, dass ihnen die Interessen der Stadt und ihrer Bewohner*innen völlig egal sind, wurde mir klar, dass etwas getan werden muss.“ Die Liste derjenigen Unternehmen, die Beard zu den großen Umweltverschmutzern zählt, die die Luftqualität, die Gesundheit und die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung gefährden, ist lang: „Allein Valero hat in einem Zeitraum von fünf Jahren über 600 Verstöße gegen Umweltgesetze begangen.“ Ein von PACAN angestrengtes Gerichtsverfahren gegen den Ölkonzern wurde vom Generalstaatsanwalt von Texas, der selbst wegen Betrugs angeklagt ist, eingestellt. „Oxbow Calcining ist einer der größten Umweltsünder in Texas mit über 11.000 Pfund Schwefeldioxid- und Distickstoffoxid-Emissionen pro Jahr.“ Beard nennt zudem zwei große Formaldehyd-Emittenten: eine Flüssiggasanlage auf der anderen Seite der Staatsgrenze und ein Betrieb, der Zellstoff aus lokalen Wäldern zu Holzpellets für die Industrie und den Hausgebrauch verarbeitet. PACAN kämpft derzeit gegen den Bau eines weiteren LNG-Terminals, wobei das Flüssiggas nach Fertigstellung zu einem großen Teil nach Europa exportiert werden soll.

Die Bevölkerung Port Arthurs sieht sich jedoch nicht nur den Belastungen durch Schwefeldioxid, Formaldehyd und Distickstoffoxid ausgesetzt. Hinzu kommen noch gefährlich hohe Benzolwerte, für die die Total-Raffinerie, die den dritthöchsten Schadstoffausstoß im ganzen Land aufweist, verantwortlich ist, sowie massive Ethylenoxid-Emissionen aus den „Ethan Cracker“ in Beards Heimatstadt. Es ist unmöglich, individuelle Erkrankungen auf einen bestimmten Schadstoff zurückzuführen, aber John Beard sieht einen direkten Zusammenhang zwischen der hohen Industriekonzentration und den gesundheitlichen Problemen der lokalen Bevölkerung. „2010 haben wir herausgefunden, dass Port Arthur nicht nur doppelt so hohe Krebsraten wie der Landesdurchschnitt aufweist, sondern auch doppelt so viele Herz-, Lungen- und Nierenerkrankungen.“ Das Risiko, in Port Arthur an durch industrielle Schadstoffe hervorgerufenem Krebs zu erkranken, liegt bei 1 zu 53 und damit 190-mal höher als das, was die nationale Umweltschutzbehörde EPA für ein akzeptables Risiko hält. Das geht aus einem kürzlich veröffentlichten Bericht von Investigativjournalist*innen hervor, die mit ProPublica zusammenarbeiten.

Die texanische Küste ist aus Sicht der petrochemischen Industrie aus mehreren Gründen ein nahezu perfekter Standort für ihre Anlagen. Städte wie Port Arthur liegen nicht nur in der Nähe der großen Öl- und Gasfelder, sondern auch unweit der Pipelines, über die das zu raffinierende Öl und Gas angeliefert wird. Mehrere große Häfen bieten vorteilhafte Transportbedingungen und sorgen dafür, dass die Produkte kostengünstig zu den Märkten in den USA und im Ausland verschifft werden können. Ein weiterer Pluspunkt sind die niedrigen Emissionsstandards in Texas.

Die texanische Kommission für Umweltqualität (Texas Commission on Environmental Quality/TCEQ), die für Auflagen im Bereich Abfallbewirtschaftung und für den Schutz der Luft- und Wasserqualität zuständig ist, hat den Ruf, mit Umweltverschmutzern aus der Öl- und Gasindustrie besonders nachsichtig umzugehen. Dies zeigt sich bereits an den Förderstätten, wo es den Bohrlochbetreibern gesetzlich gestattet ist, ungenutztes Methangas nicht nur abzubrennen oder abzufackeln, sondern es einfach in die Atmosphäre zu entlassen, ein Prozess, der euphemistisch als „Entlüftung“ bezeichnet wird. An anderen Stellen des Produktionsprozesses setzt sich diese laxe Haltung fort. Eine Raffinerieanlage im Besitz eines japanischen Konzerns in Deer Park, um die 25 Kilometer vom Großraum Houston entfernt, ist wiederholt wegen gefährlicher Benzol-, Toluol- und 1,3-Butadien-Emissionen aus ihren Lagertanks aufgefallen, was entsprechende Verwarnungen zur Folge hatte. Alle diese Stoffe sind bekannt dafür, tödliche Krankheiten und Krebsarten wie Leukämie zu verursachen. Obwohl bereits 2002 bei Inspektionen festgestellt wurde, dass die Emissionen weit über den von der EPA und der nationalen Behörde für Arbeits- und Gesundheitsschutz festgelegten Grenzwerten lagen, haben sowohl die Bundes- als auch die Landeskontrolleinrichtungen nichts unternommen. Trotz der illegalen Freisetzung giftiger Chemikalien genehmigte die TCEQ 2005 dem Werk in Deer Park die Erweiterung seiner Anlage um weitere 48 Lagertanks. Im Jahr 2019 kam es aufgrund verschiedener Versäumnisse dann zu einem Großbrand, der drei Tage lang anhielt, Tausende Kilogramm Schadstoffe in die Atmosphäre freisetzte und die umliegenden Wohngebiete in einen extrem giftigen Rauch hüllte.

Der Bundesstaat Texas lockt darüber hinaus Industrieunternehmen mit Steuererleichterungen an, was nicht zuletzt auf Kosten der Schulkinder geht. So gestand man etwa im Rahmen eines als Kapitel 313 bekannten Steuerermäßigungsprogramms großen Petrochemiekonzernen wie Exxon im Gegenzug für sporadische Investitionen in lokale Schulbezirke eine Reduzierung der Grundsteuer zu. Damit gehen allen Schulen und Schüler*innen, die mit ihren Familien außerhalb dieser Schulbezirke wohnen, Millionen von US-Dollar verloren, da in den USA das öffentliche Schulsystem mithilfe der lokalen Grundsteuern finanziert wird. Obwohl das texanische Bruttoinlandsprodukt inzwischen nur noch von dem Kaliforniens übertroffen wird, sind die texanischen Schulen nach wie vor chronisch unterfinanziert und finden sich in den meisten nationalen Rankings im unteren Drittel wieder.

Der kleine Küstenort Groves liegt nur wenige Kilometer von Port Arthur entfernt und ist Teil desselben petrochemischen Korridors, der sich östlich bis Beaumont und nördlich bis Houston erstreckt. In Groves befindet sich die BASF-Total-Raffinerie, auf deren Gelände auch ein sogenannter Ethan Cracker steht. Wie die Raffinerieanlagen von Motiva und Valero in Port Arthur ist der Standort des Joint-Ventures-Unternehmens nur wenige Häuserblocks von einem Wohngebiet entfernt. An einem schwülen Sommermorgen, die Temperaturen sind aufgrund einer historischen Hitzewelle im Südwesten besonders hoch, herrscht hier ein reges Treiben: Ströme von Arbeitern betreten das Gelände durch ein gesichertes Werkstor. Von der Straße aus ist eine hohe Stichflamme zu erkennen, hier werden ganz offensichtlich Chemieabfälle abgefackelt.

Eine Frau um die Sechzig, die nur einen Häuserblock vom Maschendrahtzaun entfernt wohnt, der die Raffinerieanlage vom Rest von Groves trennt, ist bereit, über die Beeinträchtigungen zu sprechen, unter denen die Anwohner*innen leiden. Sie will dabei aber anonym bleiben. Sie möchte nicht, dass ihre Nachbar*innen, von denen viele von der Petrochemie leben würden, davon erfahren, dass sie schlecht über diese redet. „Die zünden mir sonst noch das Haus über dem Kopf an“, sagt sie und lacht dabei vergnügt. Sie deutet mit der Hand Richtung der Brücke, die Groves mit seinen Nachbargemeinden im Osten verbindet, und erzählt, dass ihr Haus fast jeden Tag in das Licht der flackernden Flammen der Raffinerien getaucht ist. „Bevor ich hierhergezogen bin, hatte ich nie gesundheitliche Probleme“, sagt sie. „Jetzt wache ich häufig mit tränenden Augen auf und mein Hals tut ständig weh.“ Sie zeigt in ihrem Garten auf eine Vogeltränke und erklärt, dass sie jeden Morgen eine dicke Schicht Dreck auf der Wasseroberfläche findet, wahrscheinlich Feinstaub, der von den Fackeln in der unmittelbaren Nachbarschaft stammt.

Das Werk BASF Total Petrochemicals LLC, ein Joint Venture des deutschen Chemiekonzerns und des französischen Energieunternehmens, produziert jährlich 1.000.000 Tonnen Ethylen und wird von der Umweltschutzbehörde EPA als „High Priority Violator“ eingestuft. Seit dem Jahr 2000 hat die BASF mehr als 88 Millionen US-Dollar Strafe für verschiedene Verstöße gegen Umweltschutzvorschriften ihrer Anlagen in den USA gezahlt. 2005 wurde die BASF nach Angaben des Environmental Resource Center zu einer Geldstrafe von fast zwei Millionen US-Dollar „wegen wiederholter Freisetzungen von flüchtigen organischen Verbindungen, Schwefelwasserstoff, Stickstoffoxid, Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid sowie Verletzungen entsprechender Meldeauflagen verurteilt“. Die unheilvolle Geschichte des Unternehmens reicht jedoch viel weiter zurück – bis in die dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte.

Die BASF wurde 1865 in der Industriestadt Mannheim gegründet und spezialisierte sich zunächst auf die Herstellung von Farbstoffen und Farben. In den frühen 1900er Jahren entwickelte sich das Unternehmen zu einem bedeutenden Hersteller von synthetischen Düngemitteln, was ihm ein enormes Wachstum bescherte und die Ausweitung seiner Tätigkeit auf andere Bereiche der chemischen Produktion erlaubte. Da das Unternehmen ein Verfahren zur synthetischen Herstellung von Salpeter erfand, wurde es zu Beginn des Ersten Weltkriegs zu einem wichtigen Zulieferer von Munitionskomponenten und anderem Waffenmaterial für das deutsche Militär. Während des Ersten Weltkriegs profitierte der Konzern in hohem Maße von dem Einsatz von Zwangsarbeiter*innen, die er größtenteils von der deutschen Regierung anforderte.

Ab 1926 war die BASF Teil der IG Farben, eines Konglomerats deutscher Chemie- und Pharmaunternehmen, das sich zu einem wichtigen Bestandteil der nationalsozialistischen Kriegsmaschinerie entwickeln sollte und sowohl mit dem Wirtschafts- als auch mit dem Rüstungssystem der Nazis untrennbar verbunden war. Schon frühzeitig profitierte die BASF von dem Überfall der Nationalsozialisten auf Deutschlands Nachbarländer. So fielen dem Unternehmen etwa 1939 zahlreiche enteignete Fabriken und Produktionsstätten im besetzten Polen zu. 1941 eröffnete die IG Farben ein Werk in Auschwitz, dem größten Konzentrationslager der Nazis, in dem in den Jahren seines Bestehens mindestens 1,1 Millionen Menschen ermordet wurden. Im folgenden Jahr leitete die IG Farben einen Prozess ein, der es ihr ermöglichte, eigene Lagereinrichtungen auf dem Gelände von Auschwitz zu betreiben und von der Zwangsarbeit der Häftlinge zu profitieren. Die genaue Zahl der Opfer in den IG-Farben-Einrichtungen in Auschwitz ist nicht bekannt. Einige Schätzungen gehen jedoch von bis zu 200.000 Toten aus.

Einer der Wachmänner am Werkstor der BASF-Total-Raffinerie in Groves erweist sich als freundlich und erlaubt es, ein paar Fotos zu machen, obwohl ein Betreten des Werksgeländes ohne vorherige Genehmigung verboten ist. Mehrere Versuche, mit der Geschäftsleitung von BASF wegen der Raffinerie in Groves in Kontakt zu treten, blieben erfolglos.

Für Anwohner*innen der umliegenden Region wie John Beard und diejenigen, die sich kritisch mit der petrochemischen Industrie in Texas befassen, ist der rassistische und klassistische Aspekt nicht zu übersehen, nämlich dass es vor allem Arme und Schwarze sind, die unter den negativen Auswirkungen von deren Produktionsprozessen zu leiden haben. „Diejenigen, die außerhalb der Umzäunung der Werksanlagen wohnen und nicht dort beschäftigt sind, haben sich nicht dafür entschieden, das Risiko von Gesundheitsschädigungen einzugehen, und werden auch nicht dafür kompensiert. Wenn sie also nicht dafür entlohnt werden, warum sollten sie dann all diesen Belastungen ausgesetzt sein?“ Das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Haushalts in Beards Heimatstadt Port Arthur beträgt 42.933 US-Dollar. Ein Viertel der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. Während ein Jahresgehalt von über 70.000 US-Dollar für in der Petrochemie Beschäftigte, selbst wenn sie über keinen Hochschulabschluss verfügen, gang und gäbe ist, bleibt das meiste Geld, das dort verdient wird, nicht in der Küstenregion hängen.

„Man braucht nur ein wenig in der Gegend herumzufahren, wie ich es manchmal mache“, sagt John Beard, „und sich die Nummernschilder der Autos anzuschauen. Die kommen aus praktisch jedem Bundesstaat des Landes. Und die Leute kommen ganz sicher nicht als Touristen nach Port Arthur oder um einen Kongress zu besuchen oder um die Landschaft zu genießen – sie kommen, um hier zu arbeiten.“ Viele der in den petrochemischen Werken Beschäftigten pendeln aus dem Großraum von Houston oder von noch weiter weg nach Port Arthur, um dort für begrenzte Zeit zu arbeiten. „Man hört so viel über Port Arthur und die vielen Arbeitsplätze hier, aber die Menschen in Port Arthur haben kaum Arbeit“, sagt John Beard. „Mit diesem Bild stimmt etwas nicht.“

Es fehlen nicht nur lukrative Arbeitsstellen für die Einheimischen, sondern auch die Steuereinnahmen, die mit einer einkommensstarken Bevölkerung einhergehen. „Man sollte meinen, dass Port Arthur reich ist und nur so vor Geld strotzt, aber das ist nicht der Fall“, erläutert John Beard. Dass die Infrastruktur marode ist und in der Stadt Armut herrscht, ist an jeder Ecke sichtbar. „Die Kommune müsste Millionen Dollar, die sie nicht hat, in die Wasserversorgung und in die Abwasserentsorgung investieren.“

Und was die hochdotierten CEOs an der Spitze der Petrochemiekonzerne, die in Port Arthur tätig sind, angeht, da ist sich Beard sicher: „Das sind größtenteils keine People of Colour, aber sie betreiben ihre Anlagen bewusst in Gegenden, in denen Communities of Colour ansässig sind.“ Für ihn sind Orte wie seine Heimatstadt eine „leichte Beute“ für Unternehmen, die den Weg des geringsten Widerstands suchen. „Sie bauen solche Dinger nicht in Beverly Hills oder in River Oaks in Houston.“ River Oaks ist ein wohlhabender Stadtteil von Texas City. „Sie setzen diese Dinger dorthin, wo arme Menschen leben, die es sich kaum leisten können, gegen die Machenschaften der Konzerne aufzubegehren.“


Zum Autor: Johannes Streeck ist freiberuflicher Journalist und schreibt vor allem über den Südwesten der USA.

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Johannes Streeck.


Verbunden