In diesem neuen Briefing unserer Reihe über den UN-Vertrag über Wirtschaft und Menschenrechte in Zusammenarbeit mit dem Global Policy Forum beleuchtet Karolin Seitz das Potenzial des Vertragsentwurfs, die von der deutschen Regierung angestrebte feministische Außen- und Entwicklungspolitik von der Theorie in die Praxis umzusetzen.
Schlagwörter: business and human rights, Deutschland, feminist foreign policy, global policy forum, Menschenrechte, UN, UN Treaty, united nationsIm Jahr 2014 haben Ecuador und Südafrika den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen dazu angeregt, einen bindenden UN-Vertrag zu schaffen, der die Aktivitäten transnationaler Konzerne und anderer Unternehmen reguliert. Seit 2015 beschäftigt sich eine zwischenstaatliche Arbeitsgruppe, die bisher dreimal getagt hat, mit der Ausarbeitung eines solchen internationalen, rechtlich bindenden Instruments. Wie Harris Gleckman in diesem Briefing […]
Schlagwörter: Menschenrechte, UN